Das Kino Central Berlin ist ein lebendiges Zeugnis der Berliner Kinogeschichte und ein kultureller Treffpunkt im Herzen der Stadt. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 ist das Kino ein fester Bestandteil des Haus Schwarzenberg, einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble in der Rosenthaler Straße 39, das sich durch seine künstlerische Vielfalt und historische Bedeutung auszeichnet.
Das Haus Schwarzenberg wurde 1995 von der Berliner Künstlergruppe „Dead Chickens“ als kreativer Raum ins Leben gerufen und beherbergt heute eine einzigartige Mischung aus Kunst, Kultur und Gedenken. Neben dem Kino finden sich hier das Anne Frank Zentrum, das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, die Galerie Neurotitan sowie Ateliers und Büros von Künstler*innen und Kreativen. Dieser interdisziplinäre Austausch macht das Haus zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des Dialogs.
Das Kino Central zeigt ein sorgfältig kuratiertes Programm aus Arthouse-Filmen, Klassikern, anspruchsvollem Mainstream, Premieren und Sonderveranstaltungen.
Die Filme werden überwiegend in Originalversionen mit englischen oder deutschen Untertiteln präsentiert, was Kino Central zu einem Anziehungspunkt für internationale Besucher*innen macht.